Hugo der Große

Hugo der Große
Hugo der Große,
 
Hugo von Cluny [-kly'ni], Benediktiner, * Semur-en-Brionnais (Département Saône-et-Loire) 1024, ✝ Cluny 28. 4. 1109; ab 1049 Abt des Klosters Cluny. Hugo war Legat und Berater der damaligen Päpste und mit Heinrich III. sowie Heinrich IV. befreundet. 1077 trat er als Vermittler des Letzteren in Canossa auf. Unter ihm kam die kluniazensische Reform zu ihrer höchsten Entfaltung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hugo der Große — (lateinisch Hugo Magnus, französisch Hugues le Grand; * um 895; † 16. Juni 956 auf der Burg Dourdan) war ab 936 Herzog der Franken bzw. Herzog von Franzien (dux Francorum) und als solcher eine der politisch maßgeblichen Persönlichkeiten im späten …   Deutsch Wikipedia

  • Der Große Bär — ist der Titel einer Künstlervereinigung, die 1924 in Ascona in der Schweiz gegründet wurde. Die sieben Mitglieder stammten aus den Vereinigten Staaten, Deutschland, den Niederlanden, Russland und der Schweiz. Nachdem Otto Niemeyer Holstein 1933… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto der Große — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …   Deutsch Wikipedia

  • Der große Schatten — Filmdaten Originaltitel Der große Schatten Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der große Edison — Filmdaten Deutscher Titel Der große Edison Originaltitel Edison, the Man P …   Deutsch Wikipedia

  • Der große Unbekannte — Filmdaten Originaltitel Der große Unbekannte Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Große Brockhaus, 15. Auflage — Band 10 (KAT KZ) in Halbleder Ausstattung Der Große Brockhaus (Untertitel: Handbuch des Wissens in zwanzig Bänden) ist ein in seiner 15., völlig neubearbeiteten Auflage von 1928 bis 1935 im F.A. Brockhaus Verlag zu Leipzig erschienenes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander der Große — Alexander der Große; hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor Alexander der Große (griechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich der Große — (* wohl 946; † 15. Oktober 1002 in Château Pouilly sur Saône) war Graf von Nevers und von 965 bis zu seinem Tod Herzog von Burgund. Heinrich wird auch als Heinrich I. von Burgund bezeichnet zur Unterscheidung von Heinrich II. von Burgund, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl der Große — (links) und sein erster Sohn Pippin der Bucklige, darunter ein Schreiber; Miniatur aus dem 10. Jahrhundert, Kopie einer verlorenen, zwischen 829 und 836 in Fulda für Graf Eberhard von Friaul hergestellten Miniatur, Biblioteca Capitolare, Modena,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”